Die "Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen“ oder auch kurz SGZ wurde 1994 als eine kompetente Anlaufstelle für Fachleute, Angehörige und alle von einer Zwangserkrankung betroffenen Schweizer Bürger gegründet.
Sie ist nicht nur ein Forum für alle die sich mit diesem Thema befassen, sondern hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Zwangsstörungen in der breiten Öffentlichkeit und in den Medien bekannt zu machen und mit hochkarätigen Symposien, Vorträgen sowie Arbeits- und Selbsthilfegruppen zu unterstützen.
Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen (SGZ)
Sekretariat:
Frau Rita Paolucci
c/o Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Krombach 3/Postfach, 9102 Herisau
Die Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ) hat nun Präsenz bei YouTube. Angesichts der Herausforderungen der Corona-Pandemie begrüsste die Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen, Antonia Peters, die Besucher des Kanals im Mai 2020 mit einem ersten Video. Inzwischen wurden weitere, hilfreiche und inspirierende Videos für Menschen mit einer Zwangsstörung auf diesem Kanal veröffentlicht. Der Link zu diesem YouTube-Kanal ist:
Welche Hindernisse erleben psychisch belastete Eltern, wenn sie Unterstützungsangebote für ihre Kinder in Anspruch nehmen? Welche Unterstützung wünschen sie sich bezüglich ihrer Kinder und Familie?
Nehmen Sie als betroffene Eltern oder Erziehungsberechtigte an der anonymen Online-Umfrage der Universität Bern und dem iks teil und teilen Sie Ihre Bedürfnisse und Erfahrungen mit: